Jahreshauptversammlung 2022
Am Samstag, den 05. März 2022 wurde die alljährliche Jahreshauptversammlung im Kuss Wolfsberg abgehalten.
Kommandant HBI Kalcher Martin eröffnete die Jhv und konnte folgende Ehrengäste begrüßen:
- Feuerwehrreferent Stadtrat Christian Stückler
- BFK OBR Wolfgang Weißhaupt
- AFK, GFK HBI Mag. Christoph Gerak
Statistik für das Jahr 2021
Die FF Forst besteht derzeit aus 46 Mitgliedern: 35 Aktive, ein Mitglied auf Reserve und neun Altkameraden.
Im Jahr 2021 mussten die Kameraden 18 Einsätze absolvieren, darunter zwei Brandeinsätze und 16 technische Einsätze.
Insgesamt wurden
- 18 Einsätze mit 95 Mann und 188 Stunden
- 23 Übungen mit 214 Mann und 710 Stunden
- 33 Technische Dienste mit 60 Mann und 130 Stunden
- 7 Ausbildungen und Schulungen mit 16 Mann und 164 Stunden
- 6 Teilnahmen an Veranstaltungen mit 97 Mann und 258 Stunden
- 19 sonstige Aktivitäten mit 60 Mann und 249 Stunden
ehrenamtlich geleistet.
d.h im Jahr 2021 wurden 103 Tätigkeiten mit 534 Mann und 1543 Stunden für die Bevölkerung geleistet.
Neuaufnahmen, Angelobungen und Beförderungen
Die Feuerwehr Forst konnte eine Neuaufnahme verzeichnen.
Ebenfalls wurden Florian Baldauf, Kevin Stückler, Patrick Tengg, Raphael Theuermann zum Hauptfeuerwehrmann (HFM) und Stefan Gollmann und Matthias Grassler zum Oberfeuerwehrmann (OFM) befördert.
Bernhard Flaggl wurde als Funkbeauftragter zum Löschmeister (LM) befördert.
Für Ihre langjährige freiwillige Tätigkeit bei der FF-Forst wurden folgende Kameraden geehrt:
- Robert Satz für "50 Jahre"
- Manfred Baldauf für "40 Jahre"
- Josef Baldauf für "25 Jahre"
- Norbert Walzl für "25 Jahre"
- Gerald Wastian für "25 Jahre"
- Florian Schlögl für "10 Jahre"
- Peter Lichtenegger für "5 Jahre"
- Patrick Scharf für "5 Jahre"
- Sarah Scharf für "5 Jahre"
Nach den ausführlichen Berichten der Ämterführer und der Ehrengäste bedankte sich Kdt. HBI Kalcher M. bei allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Auf ein weiteres erfolgreiches Jahr!